Die Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Es werden Artikel im Wareneingang geprüft und anhand der Begleitpapiere auf Menge und Beschaffenheit kontrolliert. Nach der Qualitätskontrolle wird die Entladung und optimale Einlagerung organisiert. Bei der Lagerung der Güter muss auf optimale Bedingungen geachtet werden. Zum Versand gehören Tätigkeiten wie Erstellen von Tourenplänen, Ermitteln günstiger Versandarten, Zusammenstellen von Lieferungen, Verpacken der Ware, Erstellen von Begleitpapieren (Lieferscheine) und Zollerklärungen. Weitere Bereiche die in den Lagerlogistikbereich gehören sind Beladen von LKW`s und Container und Bedienen von Gabelstaplern sowie die Ladungssicherung. Es werden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme angewendet sowie team- und kundenorientiert gearbeitet.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Wesentliche Inhalte der Berufsausbildung
Vorteile des Berufszweiges
Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung
Aufstiegsmöglichkeiten
Erforderlicher Schulabschluss
Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Persönliche Anforderung
//www.youtube.com/embed/pPSbviBg6bc?wmode=transparent&jqoemcache=sWhys
Michael Breitfelder
Recruiting Germany & Senior Manager CoC Com. Apprenticeship
E-Mail: michael.breitfelder@wanzl.com