Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die TU Darmstadt ist seit über 15 Jahren autonom, übernimmt Bauherrenfunktion, wickelt Bauprojekte eigenständig ab, betreibt ihre Gebäude eigenverantwortlich und versorgt diese mit Energie. Das Dezernat V - Baumanagement und Technischer Betrieb ist mit ca. 150 Mitarbeiter:innen verantwortlich für und 170 Gebäude verteilt auf fünf Standorte. Wir bauen und betreiben hochkomplexe, anspruchsvolle Gebäude im wissenschaftlichen Kontext und gestalten aktiv die Entwicklung der Stadt mit.
Sie übernehmen die Leitung des Sachgebiets Elektro (ca. 12 Personen), deren Aufgabe es ist, die Versorgung der Gebäude und Liegenschaften durch den Betrieb und die Instandhaltung der 6kV- und 20kV-Anlagen (Gruppe Elektrische Grundversorgung), der elektrischen Anlagen und Installationen der 230V- und 400V-Ebene (Gruppe Gebäudetechnik), sowie der vorhandenen Gefahrenmelde- und Alarmierungsanlagen (Gruppe Leit- und Meldetechnik), sicherzustellen.
Ihre Aufgaben umfassen neben betrieblichen auch ingenieurmäßige Tätigkeiten:
Betriebliche Tätigkeiten
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) für den Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich des Dezernats V - Baumanagement und Technischer Betrieb, Führung von Betriebs- und Fachpersonal und dessen regelmäßige Unterweisung und Weiterentwicklung, fachliche Betreuung von technischen Instandsetzungsprojekten in Zusammenarbeit mit eigenem Personal, Fremdfirmen und den weiteren Einheiten des Referats, Störungs- und Notfallbearbeitung, Bedarfsplanung, Dokumentation und Information, sowie Schaltberechtigung für elektrische Schaltanlagen nach den einschlägigen technischen und Unfallverhütungsvorschriften, Unterstützung bei der strategischen Standortentwicklung und der Erstellung eines Betriebskonzepts 2030. Enge Koordination der betrieblichen Abläufe mit den umfangreichen Baumaßnahmen der TU Darmstadt.
Ingenieurmäßige Tätigkeiten
Planung von Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen von elektro- (230V, 400V, 20kV) und sicherheitstechnischen Anlagen (GMA) in den Gebäuden und Liegenschaften, Prüfung von Planungen und Ausschreibungen, Bauüberwachung und Abnahme von Bauleistungen.
Sie verfügen über:
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dipl.-Ing. Michael Förster unter +49 6151 16 25274 gerne zur Verfügung.
Vorgangsnummer: | dae8145e-6aa4-4512-9e0e-0a70d38d4af5 |
Arbeitgeber: | Technische Universität Darmstadt |
Arbeitsbeginn: | 26.06.2025 |
Bereich: | sonstige Berufe |
Arbeitszeitmodell: | Festanstellung |
Stunden/Woche: | Vollzeit |
Berufserfahrung: | Berufserfahren |