Verkehr neu denken. Ulm bewegen. Zukunft gestalten.
Mit knapp 190.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bildet die Universitäts- und Wissenschaftsstadt Ulm gemeinsam mit der benachbarten Stadt Neu-Ulm eines der länderübergreifenden Doppelzentren Deutschlands. Als wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum zwischen Stuttgart und München verbindet Ulm urbane Dynamik mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Die Abteilung Verkehrsplanung ist für rund 500 Kilometer Straßen und Wege im Ulmer Stadtgebiet verantwortlich. Sie übernimmt die strategische, planerische und wirtschaftliche Betreuung des Verkehrsnetzes, trägt aktiv zur Verkehrs- und Mobilitätswende bei und entwickelt die Stadt Ulm als lebenswerte und attraktive Stadt weiter.
Spätestens zum 01.04.2026 suchen wir eine innovative und gestaltungsmotivierte Persönlichkeit als
Die Position wird nach A 15 LBesGBW bzw. nach EG 14 TVöD vergütet.
Eine Weiterentwicklung der Aufgaben sowie Änderungen der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten.
Ihre Kernaufgaben:
Unsere Anforderungen:
Wir suchen eine engagierte Führungspersönlichkeit, die motiviert ist, sich federführend bei der Verkehrs- und Mobilitätswende einzubringen. Die anstehenden Herausforderungen und Projekte gehen Sie mit überdurchschnittlichem Engagement, hoher Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude an. Ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Innovationsfähigkeit und die Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst runden Ihr Profil in idealer Weise ab.
Die Stadt Ulm bietet ein vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsfreiraum, flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Zusatzleistungen – von vergünstigten Nahverkehrstickets bis hin zu Kultur-, Sport- und Essenszuschüssen.
Sie sind noch nicht ganz überzeugt? Dann entdecken Sie hier weitere gute Gründe, warum sich ein Einstieg bei der Stadt Ulm lohnt.
Die Stadt Ulm unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Raza Hoxhaj, Elisa Heinen oder Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17.08.2025 über die zfm-Jobbörse unter www.zfm-bonn.de/jobboerse zukommen. Die Vorstellungsgespräche finden bei der Stadt Ulm am 23.09.2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!