Für das Forschungsprojekt Forschungsprojekt „KI im Journalismus: Der Einfluss generativer KI auf Objektivität und Dialogbereitschaft in der Debatte um Klimaschutz“ im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Mensch und generative Künstliche Intelligenz: Trust in Co-Creation“ sucht das bidt zum Oktober 2025 eine
studentische Hilfskraft(m/w/d) im Forschungsprojekt „KI im Journalismus"
Bewerbungen mit einem kurzen Anschreiben (max. eine halbe Seite) sowie Ihrem aussagekräftigen Lebenslauf und der Angabe der gewünschten Wochenarbeitszeit (als PDF-Dokument, keine Einzeldateien) laden Sie bitte hier über unser Bewerbungsportal hoch oder senden Ihre Bewerbung per E-Mail bis 17.08.2025 an:
E-Mail: karriere@bidt.digital
Stichwort: Hilfskraft KI Journalismus
Bitte reichen Sie die Unterlagen als ein PDF-Dokument ein (keine Einzeldateien).
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Daria Kravets-Meinke, wissenschaftliche Referentin Forschung (daria.kravets@bidt.digital)
Sie finden die Datenschutzerklärung unter https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit schafft es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern als Think Tank wissenschaftliche Evidenz mit aktuellen Daten und Analysen. Forschung findet am Institut im offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.
Vorgangsnummer: | 816d1eed-9bfc-4911-a67e-97d036b634be |
Arbeitgeber: | bidt |
Arbeitsbeginn: | 17.07.2025 |
Bereich: | Naturwissenschaftliche Forschung |
Arbeitszeitmodell: | Werkstudent |
Stunden/Woche: | Teilzeit |
Berufserfahrung: | Student/Praktikant/Auszubildender |