
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Im Bereich Beschäftigung und Qualifizierung der JVA Plötzensee setzen wir uns dafür ein, allen Gefangenen ein bedarfsgerechtes und praxisnahes Angebot an Arbeits- und Qualifizierungsplätzen zu bieten.
Unser Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen – wie Arbeitstrainings, schulische und berufliche Qualifizierungsangebote sowie den Einsatz in unseren Eigenbetrieben – die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Gefangenen zu stärken. Damit schaffen wir die Grundlage für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt nach der Haftentlassung.
Zudem erhalten Personen, die eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen, die Chance, durch freie Arbeit ihre Haftdauer zu verkürzen und gleichzeitig wertvolle berufliche Erfahrungen während der Inhaftierung zu sammeln.
In unseren anstaltseigenen Betrieben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Resozialisierung:
Sie vermitteln den Inhaftierten praxisnahe Fertigkeiten und begleiten sie auf dem Weg zu einem eigenverantwortlichen Erwerbsleben. Für die Tätigkeit im Werkdienst der Justizvollzugsanstalt Plötzensee verfügen Sie idealerweise über eine abgeschlossene Meisterqualifikation oder eine Ausbildereignung gemäß AEVO. Diese Qualifikation befähigt Sie dazu, Inhaftierte in einem arbeitsmarktrelevanten Beruf des Handwerks, der Industrie oder eines gewerblichen Bereichs fachgerecht anzuleiten und beruflich zu qualifizieren.
Sollten Sie derzeit nicht im Besitz einer entsprechenden Qualifikation sein, setzen wir die Bereitschaft voraus, diese innerhalb eines angemessenen Zeitraums im Rahmen Ihrer Tätigkeit zu erwerben.
Die Soziale Arbeit sucht zur Kennziffer: 51/2025 ab dem 01.11.2025, Unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Sozialamtsrat / Sozialamtsrätin (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Fach- und Ressourcenverantwortung in der Abteilung Soziale Arbeit in den Bereichen: Beratung, Behandlung, Übergangsmanagement, Sachbearbeitung im Aufgabenbereich
• Mitwirkung bei der Gewährleistung und Fortentwicklung der Standards der Sozialen Arbeit im Justizvollzug Berlin
• Personalverantwortung und Fachverantwortung für die direkt unterstellten Mitarbeiter/innen
• Mitwirkung bei der Fachlichen Interessenvertretung der Sozialen Arbeit nach Innen und Außen / Netzwerkarbeit, Projektarbeit und -steuerung
Sie haben...
- • Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes
oder
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an einer staatlich anerkannten Hochschule
• Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in/Sozialpädagoge/in nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz des Landes Berlin (SozBAG) bzw. diesem gleichgestellt
• Mehrjährige Erfahrungen als Mitarbeiter/-in in ähnlichen Aufgaben und/oder in der Arbeit mit schwieriger Klientel
Sehr wichtig sind u.a.:
• Kenntnisse über die Strukturen des Berliner Justizvollzuges
• Hohes Maß an Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse über die unterschiedlichen Vollzugsformen (Untersuchungshaft, Strafhaft, Ersatzfreiheitsstrafe) und entsprechende Fachkonzepte
• Mehrjährige Erfahrungen im geschlossenen Vollzug
- Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Wir bieten:
- Attraktive Zulage: Genießen Sie eine behördenspezifische Stellenzulage von 121,48 €/Monat, die nach zwei Jahren auf 161,98 €/Monat ansteigt.
- Umfassendes Gesundheitsangebot: Profitieren Sie von kostenfreien Sportangeboten wie Yoga und Laufgruppen sowie kostenpflichtigen Optionen wie Massagen während der Arbeitszeit. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
- Fitness-Vergünstigungen: Erhalten Sie exklusive Rabatte in verschiedenen Fitnessstudios, um Ihre Fitnessziele zu erreichen.
- Sport als Arbeitszeit: Wir erkennen wöchentlich bis zu einer Stunde Sport als Arbeits- bzw. Dienstzeit an – für eine optimale Balance zwischen Arbeit und Gesundheit.
- Nutzung der Werksbetriebe: Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Werksbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, KfZ-Werkstatt, Kantine etc.) steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
- Bequeme Parkmöglichkeiten: Mieten Sie einen Parkplatz für nur 15,00 € im Monat, je nach Verfügbarkeit.
- Flexible Arbeitszeiten: Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel im Rahmen der Gleitzeit, um Beruf und Familie optimal miteinander zu vereinbaren.
- Telearbeit: Nutzen Sie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, um Ihr Berufs- und Privatleben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
- Gute Erreichbarkeit: Ihr Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und wir bezuschussen Ihr Jobticket der BVG.
- Corporate Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Angeboten auf unserer Plattform Corporate Benefits.
- Einarbeitung: Profitieren Sie von einem strukturierten Einarbeitungsprogramm, um sich schnell in Ihre neue Rolle einzuarbeiten.
- Fortbildung: Nutzen Sie unsere vielfältigen Fortbildungsangebote, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Karriereziele zu erreichen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die „Teilakte Personalentwicklung“ Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Allgemeine Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich bewerbenden Personen gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.10.2025.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Name, Stelle, Tel.:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211
Weitere Informationen zur ausschreibenden Stelle unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/ Informationen zum Berliner
Justizvollzug unter: www.berlin.de/justizvollzug/
